Rekordzahl beim Fondsrating-Tag

Tagung über Geschlossene Fonds gut besucht – Solar-Symposium folgt
Rekordzahl beim Fondsrating-Tag

Hamburg, 30. März 2011. Mehr als 160 Experten der Fondsbranche diskutierten auf dem 8. Fondsrating-Tag von Ratingwissen. Es war der erste von zwei Kongressen zu Geschlossenen Fonds und Solarprojekten des Hamburger Veranstalters in diesem Frühjahr. Am 12. April kommen Experten der Solarbranche zum 2. Hamburger Solar-Symposium in die Hansestadt.

Solar-Symposium: von Experten für Experten

Wie es für den europäischen Solarmarkt weitergeht, diskutieren Gutachter, Projektierer, Hersteller, Finanzierer und Analysten auf dem 2.… mehr “Rekordzahl beim Fondsrating-Tag”

GDV prognostiziert Rückgang von Einmalzahlungen bei Lebensversicherungen – Kommentar PACTA Invest: Verkauf von Versicherungspolicen lukrativer

Landshut, 30. März 2011 – Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft(GDV) prognostizierte auf seiner heutigen Jahrespressekonferenz einen deutlichen Umsatzrückgang für das laufende Jahr beim Geschäft mit Lebensversicherungs-
Policen gegen Einmalbeitrag (vgl. hierzu bspw. http://www.gdv.de/Presse/Pressemeldungen_2011_Uebersichtsseite/inhaltsseite28462.html).

Alois Maier, Geschäftsführer von PACTA Invest, kommentiert diese Prognose in
Hinblick auf die Bedeutung für Verbraucher wie folgt: „In der Vergangenheit haben viele Verbraucher diese Option als kurzfristige Geldanlage genutzt, denn bei Versicherern waren höhere Zinsen zu erwarten als bei Banken.… mehr “GDV prognostiziert Rückgang von Einmalzahlungen bei Lebensversicherungen – Kommentar PACTA Invest: Verkauf von Versicherungspolicen lukrativer”

„AKZENT Invest Zertifikate Roadshow“ gastierte erstmals in Saarbrücken

Expertentipps zum Thema Kapitalanlage und magisches Bühnenspektakel begeistern über 800 Zuschauer -Kunden von zehn saarländischen Volks- und Raiffeisenbanken waren zu der Infotainment-Veranstaltung eingeladen
"AKZENT Invest  Zertifikate Roadshow" gastierte  erstmals in Saarbrücken

Erst ungläubige Gesichter, dann tosender Applaus: die Weltklasse-Magier Andreas und Chris Ehrlich verzauberten am Dienstagabend ihr Publikum in der Saarbrücker Congresshalle. „Wie machen die das nur?“ flüstert eine Dame ihrem Mann ins Ohr. Doch auch der kann es sich beim besten Willen nicht erklären, wie man in Sekundenschnelle 200 Liter kochendes Wasser in einen Rieseneiswürfel verwandelt, Gedanken lesen oder mit dem Mund eine Spielkarte zusammen- und wieder auseinanderfalten kann.… mehr “„AKZENT Invest Zertifikate Roadshow“ gastierte erstmals in Saarbrücken”

Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften investieren 389 Millionen Euro

147 Millionen für Neubau / 242 Millionen Euro für Instandhaltung und Modernisierung / Zusätzliche finanzielle Mittel in soziale und kulturelle Aktivitäten
Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften   investieren 389 Millionen Euro

Hamburg, 30. März 2011. Die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften planen 2011 Investitionen von rund 389 Millionen Euro in der Hansestadt. Wie die Vorsitzende des Arbeitskreis Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e. V. Petra Böhme jetzt mitteilte, sollen für 147 Millionen Euro neue Wohnungen entstehen. 242 Millionen Euro fließen in die aufwändige Modernisierung und Instandhaltung des Wohnungsbestandes.… mehr “Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften investieren 389 Millionen Euro”

Tarifwechsel innerhalb der PKV nach §204VVG doch möglich

(PA) Hamburg

Das Internetportal pkvtarifwechsel.net informiert über die neu erlassenen Möglichkeiten des Wechsels innerhalb der Privaten Krankenversicherung.

Wird über den Wechsel des privaten Krankenversicherungsschutzes nachgedacht, ist hierbei meist vom Wechsel des Versicherers die Rede, obwohl ein solcher nicht zwingend sein muss. Jede Versicherung bietet in der PKV ein Spektrum von Tarifen, die sich mehr oder weniger für die eigene Person anbieten und ein interessantes Panorama an Leistungen und Kosten repräsentieren.… mehr “Tarifwechsel innerhalb der PKV nach §204VVG doch möglich”

sab kooperiert mit Hochschule Biberach

Zusammenarbeit bei Forschung, Entwicklung & Lehre
sab kooperiert mit Hochschule Biberach

Die sab Aktiengesellschaft arbeitet ab jetzt mit der Hochschule Biberach bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in den Gebieten Infrastrukturplanung, Immobilienwirtschaft, Projektmanagement im Bau- und Immobilienbereich zusammen. Der sab Vorstandsvorsitzende Wolfram Wäscher und Rektor Prof. Dr. Thomas Vogel unterzeichneten in Biberach einen Vertrag, der zwei bereits laufende Diplomarbeiten sowie Stipendien und Forschungsarbeiten zum Inhalt hat.

Das Friedrichshafener Unternehmen wurde in diesen Tagen vom Baden-Württembergischen Wirtschaftsministerium als „Exzellenz Partner“ des Landes ausgezeichnet.… mehr “sab kooperiert mit Hochschule Biberach”

„Compliance ist als strategisches Instrument der Unternehmensführung für die Pharmaindustrie unverzichtbar!“ Matthias Max Möller, MMM Consulting GmbH Berlin

Berlin, den 30.03.2011 – Schadenersatzforderungen, prominente Korruptionsfälle wie Siemens, Ferrostaal oder Daimler, Geldbußen und Strafverfahren gegen ehemalige Vorstände verbunden mit einem bleibender Imageschaden sind die Risiken, die Unternehmen eingehen, die das Thema Compliance (zeitgemäße Übersetzung: regelkonformes Verhalten). nicht ernst nehmen. (aktueller Fall „Streit vor Gericht Ex-Bayern LB-Bosse …“ ( http://www.abendzeitung-muenchen.de ))
"Compliance ist als strategisches Instrument der Unternehmensführung für die Pharmaindustrie unverzichtbar!" Matthias Max Möller, MMM Consulting GmbH Berlin

Nicht erst seit Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) am 29. Mai 2009 ist das Thema Compliance ein wichtiges Thema für die Industrie.… mehr “„Compliance ist als strategisches Instrument der Unternehmensführung für die Pharmaindustrie unverzichtbar!“ Matthias Max Möller, MMM Consulting GmbH Berlin”

Interim Management: Worauf es wirklich bei der Besetzung eines Managers auf Zeit ankommt.

Hamburg, 30. März 2011 / Interim Manager sind begehrt, wenn es um die Überbrückung betrieblicher Engpässe geht. Doch wie findet man den „Richtigen“ und über welche Qualitäten muss dieser verfügen, um erfolgreich zu sein. Das Expertennetzwerk GREYCON bietet Antworten.
Interim Management: Worauf es wirklich bei der Besetzung eines Managers auf Zeit ankommt.

Typische Einsatzfelder für Manager auf Zeit sind die Integration von Akquisitionen, die Internationalisierung oder auch die Geschäftsentwicklung und Ertragssteigerung eines Unternehmens. Auch werden durch Krankheit oder Unfall entstandene personelle Vakanzen mit einem Interim Manager überbrückt.… mehr “Interim Management: Worauf es wirklich bei der Besetzung eines Managers auf Zeit ankommt.”

Prospektständer und Prospekthalter aus aller Welt

Prospektständer und Prospekthalter aus aller Herren Länder, in allen Varianten und Bauarten – auf dem Podest oder Tisch, am Boden oder an der Wand, stationär, mobil, drehbar, klappbar, faltbar, aufrollbar oder interaktiv – das alles findet man im umfassenden Lieferprogramm des Präsentationsdisplay Spezialisten STAR EXPO Ltd.
Prospektständer und Prospekthalter aus aller Welt

30.03.2011 Die digitale Kommunikationsrevolution, also der Informationsaustausch per E-Mail, SMS, Skype, Extranet oder auch die Firmenpräsentation mittels eigenem Internetauftritt, Facebook Fanpage, YouTube Videopräsentation usw.… mehr “Prospektständer und Prospekthalter aus aller Welt”

Haftpflichtversicherung: Ab wann steht man eigentlich in der Haftung?

Als Radfahrer hat man im Straßenverkehr auch eine gewisse Sorgfaltspflicht. Denn zu viele Umstände können einen Unfall verursachen und einen Schadensereignis auslösen. Sobald Dritte davon betroffen sind, wird das ein Fall für die Haftpflichtversicherung. Hoffentlich ist diese dann auch vorhanden.
Haftpflichtversicherung: Ab wann steht man eigentlich in der Haftung?

Ein 16-jähriger Schüler ist morgens mit dem Mountainbike unterwegs zur Schule. Dabei durchquert er in hoher Geschwindigkeit eine Fußgängerzone. Eine ältere Dame kann ihm noch gerade ausweichen, stürzt dabei aber schwer und bricht sich den Arm.… mehr “Haftpflichtversicherung: Ab wann steht man eigentlich in der Haftung?”