(Mynewsdesk) Aschaffenburg, 04.12.2017. Bei jedem fünften unabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland steht in den kommenden fünf Jahren eine Nachfolge in der Geschäftsführung an. Dies ergab eine repräsentative Branchenumfrage des Instituts für Vermögensverwaltung (InVV) an der Hochschule Aschaffenburg ( https://www.h-ab.de/forschung/institute/institut-fuer-vermoegensverwaltung/). Danach gaben 18 Prozent der Befragten an, dass mindestens einer der Geschäftsführer älter als 60 Jahre ist. … Weiterlesen »
Okt
30
Finanzprofis passen Wertpapierdepots ihrer Kunden im Schnitt mindestens sechs Mal im Jahr an
Erstmals werden Vermögensverwalter in Deutschland hinsichtlich ihrer Anlagestrategie untersucht. An der Befragung nahm jede dritte Gesellschaft teil. (Mynewsdesk) Aschaffenburg, 29. Oktober 2014. Je größer das verwaltete Vermögen, desto öfter wird im Jahresverlauf seine Zusammensetzung anpasst. Dieses Ergebnis brachte eine wissenschaftliche Untersuchung des Institutes für Vermögensverwaltung (InVV, http://www.h-ab.de/forschung/institute/institut-fuer-vermoegensverwaltung) an der Hochschule Aschaffenburg zu Tage. Dazu wurden … Weiterlesen »
Okt
29
90 Prozent aller Vermögensverwalter rechnen mit mehr Kunden
Erstmals wird die Branche der Vermögensverwalter in Deutschland untersucht. Die Ergebnisse soll bei Anlegern zu mehr Transparenz führen und für die Branche Vergleichspunkte setzen (Mynewsdesk) Aschaffenburg, 29. Oktober 2014. Die Branche der Vermögensverwalter in Deutschland wächst. Dies zeigt eine wissenschaftliche Untersuchung des Institutes für Vermögensverwaltung (InVV, www. http://www.h-ab.de/forschung/institute/institut-fuer-vermoegensverwaltung) an der Hochschule Aschaffenburg. Dazu wurden erstmals … Weiterlesen »