Präsentation der Trendanalyse zur Rolle der Best Ager in der Veranstaltungswirtschaft (Bildquelle: Intergerma) Der Verband der Kongress- und Seminarwirtschaft degefest e.V., die Vereinigung Deutscher Veranstaltungsplaner e.V. sowie die Hochschule Heilbronn haben mit Unterstützung des Tagungsspezialisten Intergerma anlässlich der Fachmesse „Best of Events“, die vom 20. bis 21. Januar 2015 in Dortmund stattfand, eine Studie zur … Weiterlesen »
Apr
11
Rund und geschützt – Mutter und Kind im Fokus
Das Mutterschutzgesetz txn. txn. Schwangere Frauen und junge Mütter haben am Arbeitsplatz besondere Rechte, die ihnen ihr Arbeitgeber einräumen muss. Egal ob Auszubildende, Heimarbeiterin oder Teilzeitkraft – die Regelungen des Mutterschutzgesetzes umfassen das Wohl von Mutter und Kind und sind weitaus umfangreicher als die „Arbeitspause“ von 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt. … Weiterlesen »
Okt
11
Lohnethik, der Motor gegen den Fachkräftemangel in Deutschland
Dissen/BRD:Tankgutscheine oder Internetkostenzuschüsse sind Lösungen, um der Abwanderung von Fachkräften in Betrieben entgegen zu wirken. Wir sind im Gespräch mit Rainer Lechtenfeld und Philipp Quatmann der K3 GmbH aus Dissen. Den Betrieben in der Bundesrepublik Deutschland laufen die ausgebildeten Fachkräfte davon. Doch was kann der Arbeitgeber dagegen unternehmen? v.l Philipp Quatmann und Rainer Lechtenfeld | … Weiterlesen »
Jul
09
Lindner Hotels ermöglichen flexiblen Renteneintritt
Hotelier Otto Lindner setzt den flexiblen Renteneintritt in seiner Hotelgruppe erfolgreich um Im Zuge der aktuellen Diskussion um den Fachkräftemangel in Deutschland gehen die Lindner Hotels eigene Wege. Die Unternehmensführung bietet älteren Mitarbeitern die Möglichkeit, über den Zeitpunkt ihres Renteneintritts selbst zu entscheiden. Damit steht nicht nur die Integration, sondern auch die Förderung älterer Mitarbeiter … Weiterlesen »
Jul
26
Lea Kopp: „Die Vielseitigkeit macht es!“
Erste Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice bei Grinbold-Jodag Dischingen. Lea Kopp strahlt. Sie hält ihr Abschluss-Zeugnis in den Händen, der Notendurchschnitt ist 1,8, und damit ist sie mehr als zufrieden. Als eine der ersten darf sie sich jetzt Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice nennen. Ein ganz neues Berufsbild, das Lea Kopp ausnahmslos gut … Weiterlesen »